Training bei den Open-Source’lern
Asterisk Telefonanlage
Der Asterisk VoIP-Server auf einem Linux PC stellt nicht nur die Funktionalität einer klassischen Telefonanlage zur Verfügung, sondern bietet darüberhinaus VoIP, flexible Konfiguration und offene Schnittstellen. ISDN- und Analog-Anschlüsse können ü...
12. August, 4 Tage
OpenBSD
OpenBSD ist das Betriebssystem mit der kompromisslosesten Sicherheitsstrategie und gilt gerade in kritischen Einsatzfeldern wie Firewalls und Live-Servern als erstklassige Wahl. Mit diesem Kurs bieten wir Linux/Unix-Administratoren einen Einstieg i...
29. Oktober, 2 Tage
Linux Treiber und RT
Architektur des Linux Kernels, Treiber und Echtzeit Entwicklung
Wenn die von Linux im Userspace bereitgestellten Mechanismen in Form der System-API nicht ausreichen und höhere Anforderungen hinsichtlich Timing und Reaktionsverhalten gestellt werden oder der Zugriff auf Hardware-Ressourcen notwendig ist, dann gibt es n...
17. November, 5 Tage
Versionskontrolle mit Git
Für viele Entwickler ist heute git das Versionskontrollsystem der Wahl. Dank seines dezentralen Ansatzes skaliert es vom einfachen, schnellen Programmierversuch bis zu großen, verteilten Projekten wie dem Linux-Kernel. Die ersten Schritte sind sehr einf...
18. August, 2 Tage
Echtzeit Linux
Aufbau und Verwendung des RT-Preemption-Patches
Die Anforderungen an Linux-Systeme steigen und damit werden auch immer häufiger Forderungen nach Echtzeitfähigkeit des Betriebssystems gestellt. Inzwischen sind große Teile des RT-Preemption-Patches in den Mainstream-Kernel integriert und weitere Teile we...
20. November, 2 Tage
SQL Grundlagen
Ein Crashkurs
Einfach nur die Adressen der 5 Kunden mit dem größten Umsatz ausgeben. Das Webfrontend erlaubt solche Abfragen leider nicht. Jetzt müsste man SQL können. Administratoren, Entwickler, Power-User - jeder stellt irgendwann fest: ohne SQL geht es nicht weit...
24. November, 2 Tage