Training bei den Open-Source’lern
OPNsense für Fortgeschrittene
FreeBSD basierte Firewall und Routing Plattform
Sie haben bereits erste praktische Erfahrungen mit OPNsense gesammelt und wollen nun tiefer einsteigen? Dann ist dieser Kurs richtig für Sie. Dieser 2-tägige Kurs ist der erste Teil einer Reihe zu OPNsense, die normalerweise zusammen in einer Woche ang...
25. März 2026, 3 Tage
Ansible
Konfigurationsmanagement mit Ansible
Mit Ansible lassen sich einzelne Server, komplette Infrastrukturen und Cloud-Systeme automatisiert installieren, konfigurieren und warten. Das minimalistische, aber sehr mächtige Werkzeug liefert eine Menge von Modulen mit, die einen großen Schatz an admi...
9. März 2026, 3 Tage
PostgreSQL-Administration
Betrieb und Aufbau von PostgreSQL-Clustern
Mit einer dreißigjährigen Geschichte, einer der stärksten Entwicklergemeinden der Welt und einer weltweiten Reputation für hochqualitative Softwareentwicklung meistert die objekt-relationale SQL-Datenbank "PostgreSQL" auch hohe Anforderungen. Seine Fle...
26. November, 2 Tage
Kubernetes
Einstieg in Kubernetes: Anwendungen und Dienste bereitstellen
Kubernetes hat sich zum wichtigsten Werkzeug zur Container-Orchestrierung entwickelt. Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse im Umgang mit Kubernetes. Die Teilnehmer üben den Umgang mit den praxisrelevanten Resourcen von Kubernetes. Und lernen, Anwendungen a...
26. November, 3 Tage
Helm
Helm ist ein Kubernetes Package Manager zum einfachen Installieren, Veröffentlichen und Verwalten von vorkonfigurierten Anwendungen oder Systemkomponenten. Helm ist ein Open-Source Projekt der Cloud Native Computing Foundation und erfreut sich einer aktiv...
20. April 2026, 3 Tage
PostgreSQL für technische DBAs
Mit einer dreißigjährigen Geschichte, einer der stärksten Entwicklergemeinden der Welt und einer weltweiten Reputation für hochqualitative Softwareentwicklung meistert die objekt-relationale SQL-Datenbank "PostgreSQL" auch hohe Anforderungen. Seine Fle...
25. Februar 2026, 3 Tage


