Voraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an DevOps- und SRE-Ingenieur*innen, Cloud-Ingenieur*innen, Kubernetes-Administratoren*innen und alle, die Cluster verwalten und überwachen und ihr Wissen zur Fehlerbehebung vertiefen möchten. Die Teilnehmenden müssen über praktische Kenntnisse in der Linux-Administration verfügen und solide Fähigkeiten im Umgang mit der Linux-Kommandozeile. Sie müssen Dateien mit einem Kommandozeilen-Texteditor bearbeiten und mühelos durch mehrere Terminal-Sitzungen navigieren können. Darüber hinaus müssen die Teilnehmer praktische Erfahrung mit Kommandozeilen-Dienstprogrammen wie kubeadm und kubectl sowie ein solides Verständnis der Kubernetes-Administration haben.
Inhalt
Introduction
- The Linux Foundation
- The Linux Foundation Training
- The Linux Foundation Certifications
- The Linux Foundation Digital Badges
- Laboratory Exercises, Solutions and Resources
- Platform Details
Kubernetes Concepts Recap
- Kubernetes Architecture
- Networking
- API Objects
- The v1 group
- API Resources
- Accessing the API
- Authentication and Authorizations
- Admission Controller
- Network Policies
Troubleshooting Principles
- Process Overview
- Troubleshooting Tools
- Kubectl
- Dashboard
- Auditing
- Prometheus and Grafana
- Fluentd
- Jaeger
Common Errors and Solutions
- Common Errors
- Image Relates Errors
- Pod Error Status
- Scheduling Errors
- Kubernetes Architecture
- Networking
- API Objects
- The v1 group
- API Resources
- Accessing the API
- Authentication and Authorizations
- Admission Controller
- Network Policies
Troubleshooting Principles
- Process Overview
- Troubleshooting Tools
- Kubectl
- Dashboard
- Auditing
- Prometheus and Grafana
- Fluentd
- Jaeger
Common Errors and Solutions
- Common Errors
- Image Relates Errors
- Pod Error Status
- Scheduling Errors
- Common Errors
- Image Relates Errors
- Pod Error Status
- Scheduling Errors
Kurszeiten
Wer möchte, reist bis 22 Uhr am Vortag an und nutzt den Abend bereits zum Fachsimpeln am Kamin oder im Park.
An Kurstagen gibt es bei uns ab 8 Uhr Frühstück.
Unsere Kurse beginnen um 9 Uhr und enden um 18 Uhr
Neben den kleinen Pausen gibt es eine Stunde Mittagspause mit leckerem, frisch in unserer Küche zubereitetem Essen.
Nach der Schulung anschließend Abendessen und Angebote für Fachsimpeln, Ausflüge uvm. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der Fachleute sich ungezwungen austauschen. Wer das nicht will, wird zu nichts gezwungen und findet auch jederzeit Ruhe.