Moodle ist eine Lernplattform, die häufig für das Online-Lernen und das Management von Bildungsinhalten verwendet wird.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Moodle für ihre Institution oder Organisation selbst einrichten und administrieren möchten. Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer*innen in der Lage, Moodle zu installieren, zu konfigurieren und zu verwalten, um eine benutzerfreundliche und funktionale Lernumgebung bereitzustellen.
Durch dieses Training erhalten Sie das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um Moodle sicher und effizient als leistungsstarke Lernplattform in Ihrer Organisation zu implementieren und zu verwalten.
Trainer und Dozenten
Der Trainer verwaltet unter anderem seit mehr als 10 Jahren zentrale Moodle-Server im Bildungsbereich. Neben der zugehörigen Systemverwaltung, dem Betrieb der zugehörigen Server-Dienste (z.B. Apache, PHP-FPM, MariaDB, Redis, ...), und den Fallstricken beim Upgrade von Moodle und seinen Plugins hat er entsprechend langjährige Erfahrung in der Betreuung von Kursraum-Verantwortlichen und Nutzenden.
Voraussetzungen
Erforderlich sind Linux-Grundkenntnisse (Kommandozeile, einfache Administrationsaufgaben, Paket-Installation, SSH, Editoren), wie sie in unseren Seminaren Linux Grundlagen und Linux Administration vermittelt werden.
Inhalt
- Installation von Moodle auf einem Debian 12 Server unter Nutzung von Apache, PHP-FPM, MariaDB, Redis.
- Grundkonfiguration von Moodle, z.B. Registrierung, Mailanbindung, Startseite, ...
- Moodle-Einführung in den Bereichen User-Management, Kursbereiche Kursräume, Gruppen
- Administrationsmöglichkeiten über das Command-Line-Interface
- Backup der Datenbank, von Kursräumen
- Plugin-Installation
- Moodle-Upgrade
Kurszeiten
Wer möchte, reist bis 22 Uhr am Vortag an und nutzt den Abend bereits zum Fachsimpeln am Kamin oder im Park.
An Kurstagen gibt es bei uns ab 8 Uhr Frühstück.
Unsere Kurse beginnen um 9 Uhr und enden um 18 Uhr.
Neben den kleinen Pausen gibt es eine Stunde Mittagspause mit leckerem, frisch in unserer Küche zubereitetem Essen.
Nach der Schulung anschließend Abendessen und Angebote für Fachsimpeln, Ausflüge uvm. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der Fachleute sich ungezwungen austauschen. Wer das nicht will, wird zu nichts gezwungen und findet auch jederzeit Ruhe.